Das beste Messer …

Bei Messern ist es wie bei Fotoapparaten: Das Beste Messer ist das, das man gerade dabei hat. — Axel Kielhorn

Anders formuliert: Was nützt einem das 400 € Messer in der Vitrine, wenn man gerade im Wald steht.

Anforderungen an ein Messer:

Legalität

Es gibt in Deutschland ein Waffengesetz, das sollte man kennen!

Ob man sich daran hält ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Bei einem Verstoß kann jedoch eine Waffenbesitzkarte eingezogen werden, Träger einer solche sollten sich des Risikos bewusst sein.

Dies ist keine Rechtsberatung. Gesetze können sich ändern. Jeder ist verpflichtet sich über den aktuellen Stand zu informieren!

Verbotene Gegenstände

Es gibt Gegenstände, die man weder erwerben noch besitzen darf. Dazu gehören:

Gegenstände mit Führungsverbot

Diese Gegenstände dürfen erworben und auf dem eigenen Grundstück benutzt werden. Auf fremden Grundstücken dürfen sie mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers benutzt werden.

In der Öffentlichkeit müssen sie in einem verschlossenen Behälter transportiert werden.

Dazu zählen:

Das gilt auch für Küchenmesser! Also aufpassen beim Transport in den Garten oder zum gemeinsamen Kochen.

Waffenverbotszonen

In einer Waffenverbotszone gelten andere Regeln:

Diese müssen in einem verschlossenen Behälter transportiert werden.

Das kann zu Problem führen, wenn man mit der Bahn reist und der Zielbahnhof aufgrund eines Fussballspiels zur Waffenverbotszone erklärt wurde. Zum Glück sind wir dank Corona zur Zeit davor geschützt.

Ausland

Im Ausland gelten andere Regeln (Auch 60 Jahre nach Einführung der EU.). Das gilt auch für den Transit.

Soziale Verträglichkeit

Nicht jedes Messer ist für jede Situation geeignet. Im Garten benutze ich gerne ein feststehendes Messer mit Gürtelclip. Das sollte am besten noch rot oder orange sein, damit man es im Laub wiederfindet.

So ein Messer eignet sich nicht fürs Büro. Hier bietet sich ein Klappmesser mit Holzgriff an. Bei gleicher Größe würde ein Messer in Olivegrün oder im Camo-Look einen deutlich anderen Eindruck hinterlassen.

Bei meinen beiden letzten Arbeitgebern hatte ich immer ein Tafelmesser mit scharfer Klinge in der Schublade, da die Messer in der Kantine stumpf waren. Da das Messer eine runde Spitze hatte, war es für niemanden eine Bedrohung. Natürlich war die Klingenlänge unter 12 cm. Selbst das Schnitzel war froh, da es geschnitten und nicht zerdrückt wurde.