So 11 Oktober 2020
Nachdem ich über Wochen die Spannung aufgebaut hat, hier nun endlich die Auflösung.
Eine Sache noch vorab: Bevor man ein Messer kauft, sollte man es in der Hand
gehabt haben. Ein einem Messer unter 20 € ist der Verlust bei einem Fehlkauf
nicht so schlimm, aber ein teures Messer, das nur …
Weiter »
Mo 05 Oktober 2020
Wie bringt man einen langjährigen Vi
Anwender dazu sich den Emacs
anzusehen?
Man zeigt ihm den Org Mode!
Auf einer Tagung im Frühling 2014 haben mir mehrere Leute unabhängig
voneinander vom Org Mode vorgeschwärmt, da wurde ich neugierig.
Also habe ich mir den Emacs
installiert und auf YouTube Videos dazu …
Weiter »
So 02 August 2020
Rost
Stahl rostet. Bei Kohlenstoffstahl reicht hier bereits die Fruchtsäure beim
zerschneiden eines Apfels, bei rostträgem Stahl funktioniert Salzwasser ganz gut.
Das rosten ist aber kein spontaner Prozess. Es reicht, das Messer mit klarem
Wasser abzuspülen und dann zu trocknen. An der Meeresküste sollte man das
Messer dann noch leicht …
Weiter »
So 19 Juli 2020
Bei Messern ist es wie bei Fotoapparaten: Das Beste Messer ist das, das man
gerade dabei hat.
— Axel Kielhorn
Anders formuliert: Was nützt einem das 400 € Messer in der Vitrine, wenn man
gerade im Wald steht.
Anforderungen an ein Messer:
Legalität
Es gibt in Deutschland ein Waffengesetz, das sollte man …
Weiter »
So 10 Mai 2020
In wenigen Bereichen gibt es so viel Unwissen und Aberglauben wie bei
Messern.
— Axel Kielhorn vor Corona
Stahl
Stahlherstellung ist ganz einfach, man nimmt etwas Eisen, fügt ein paar
Verunreinigungen dazu, kocht es einmal auf und gießt es dann in eine Form.
Den Block walzt man dann zu einem Blech …
Weiter »
Do 28 November 2019
Früher hatte jeder eine eigene Webseite bei Geocities, MySpace oder AOL.
Dann gingen alle zu F*ceB*k.
Heute geht der Trend wieder zu einer eigenen Seite, da man nur so die Kontrolle
über seinen Inhalt hat.
Eine eigene Domain mit Webserver kostet nur 1 € im Monat, ab 5 € gibt …
Weiter »
So 18 November 2018
LaTeX
Anfang der 90er war ich auf der Suche nach einem leistungsfähigen
Textverarbeitungsprogramm.
Meine Ansprüche waren einfach:
- Verwendung mathematischer Formeln
- Automatisches Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Index
Keines der drei damals verbreiteten Programme (WordStar, WordPerfect und MS
Word) hat mir zugesagt. Vor allem der erste Punkt bereitete den Programmen Schwierigkeiten.
Da es zu …
Weiter »