SILE oder Typst?

Alternativen zu LaTeX

Typst

Anfang 2023 kam ein neues Produkt auf den Markt, das LaTeX ersätzen soll:

Typst ist in Rust geschrieben und soll einfacher zu bedienen und vor allem schneller sein als LaTeX. Es richtet sich vor allem an wissenschaftliche Autoren.

Besonderes Merkmal ist ein Online Editor in dem …

Weiter »

Neuer Arbeitgeber

Nach längerer Arbeitslosigkeit habe ich seit dem 1.12. wieder einen Arbeitsplatz.

Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte sich im Rahmen einer Insolvenz verkleinert und suchte nun wieder Verstärkung. Viele der netten Kollegen von früher waren noch (oder wieder) da, also fiel die Entscheidung hier wieder anzufangen leicht.

Ich darf auch gleich …

Weiter »

Webseiten mit Django erstellen

Die Datenbank kommt in den Browser

In Pelican habe ich beschrieben, wie ich Webseiten mit Pelican erstelle. Warum jetzt Django?

Pelican und Django sind an den unterschiedlichen Enden des Spektrums angeordnet. Pelican benötigt keine Datenbank, Django ist eine Applikation, die um eine (oder mehrere) Datenbanken herumgelegt wird.

Der Kern des …

Weiter »

Messer schärfen 3 — Schärfmaschinen

Worksharp Ken Onion Edition Knife and Tool Sharpener

Bandschleifer mit Messerführung

Vorteile

  • Variable Geschwindigkeit (hat der normale Work Sharp nicht)
  • Keine Begrenzung der Messerlänge

Nachteile

  • Trockenschliff
  • Benötigt Stromanschluss
  • Verschleißmaterial Schleifbänder
  • Teuer: 200 € mit Schleifbandset

Tormek T4 und T8

Tormek bietet zwei Maschinen an, die sich Schleifscheibendurchmesser unterscheiden. Die Preise sind …

Weiter »

Messer schärfen 2 — Schärfsysteme

Das Freihandschärfen erfordert Übung, da man den Winkel exakt treffen muss. Also gibt es viele Versuche das zu vereinfachen, hier ein paar Beispiele.

Lansky

Das Schärfset besteht aus zwei L-förmigen Winkeln, die das Messer fixieren. In den Winkeln befinden sich Nuten in unterschiedlichen Höhen, diese geben den Schleifwinkel für die …

Weiter »

Messer schärfen 1 — Der Freihandschliff

Nachdem wir uns im letzten Jahr ein Messer ausgesucht und gekauft haben (oder geschenkt bekommen haben), wird es Zeit, sich mit dem Schärfen zu beschäftigen.

Jedes Messer wird irgendwann mal stumpf, also müssen wir etwas dagegen tun.

Ich gehen hier in drei Teilen von “Das ist zu kompliziert” zu “Das …

Weiter »

Pelican auf Deutsch

Pelican versucht schlau zu sein und ersetzt " durch richtige Anführungszeichen. Leider benutzt es dabei die in der englischen Sprache üblichen und nicht die in deutschen Testen üblich bzw. .

Taucht man etwas tiefer in die Materie ein, findet man typogrify das intern auf smartypants zugreift. Und genau dort ist der Hund …

Weiter »

Pneumatikpläne zeichnen

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert. — Hannibal Smith

Die Schablonen Methode

In der Lehre habe ich Pneumatikpläne mit Hilfe einer Schablone gezeichnet. Das war schon deutlich schneller als von Hand, aber auf Dauer unbefriedigend.

Das CAD-Programm

Anfang der 2000er bin ich von Bleistift und Lineal auf CAD umgestiegen …

Weiter »

Dem 3D-Druck gehört die Zukunft?

Anfang 2020 hatte ich etwas Zeit und wollte diese sinnvoll nutzen. Also habe ich mir einen 3D-Drucker zugelegt.

Meinen Wahl viel dabei auf den Ender-3, den es inzwischen als verbesserte Version 2 für unter 300 € gibt.

Für etwas mehr Geld gibt es den CR-6 SE, der unter anderem eine …

Weiter »

Programmieren in Python und Lua

Programmieren in Python

Python wurde anfangs der 90er Jahre entwickelt. Im Jahr 2000 erschien die Version 2.0 mit der ich ursprünglich angefangen habe. Die Unterstützung der Version 2.7 endete im Dezember 2019.

Bereits 2008 erschien die erste Version der 3.x Reihe, die mit regelmäßigen Updates versorgt wird …

Weiter »